Konzept der Rucksacktage
Einmal im Monat verlässt jede Schulklasse für einen Vormittag die Schule. Zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter erkunden wir mit den Kindern deren unmittelbare Lebensumwelt. Dabei werden in erster Linie natürliche Lebensräume (Parks, Wälder) aufgesucht und mit allen Sinnen erlebt. Die Kinder können durch Spielen, Beobachten, Erkunden und Anfassen Natur erleben und begreifen. Räume werden erwandert, wobei sowohl Entfernungen aber auch die eigenen Stärken und Schwächen erlebt werden. Neben diesen Naturerlebnissen besuchen wir auch Museen, Ausstellungen und andere kindgerechte Einrichtungen. Diese Vormittage sind für Lehrer und Schüler Gemeinschaftserlebnisse, die geprägt sind durch Freude und Emotionalität. Sie verbessern das soziale Klima innerhalb der Klasse. Die Kinder lernen sich selbst, ihre Mitschüler, ihre Stadt und ihre Umwelt besser kennen. Gemachte Erfahrungen werden in den Unterricht aufgenommen und dort vertieft.
Zielorte der Rucksacktage sind u. a.:
- Braunschweiger Parks mit den verschiedenen Erlebnisbereichen
- Wälder in der näheren Umgebung
- Botanischer Garten
- Schul- und Bürgergarten am Dowesee
- Braunschweiger Museen und Theater
Projekt „Wald im Ranzen“
Besondere Rucksacktage erleben die Kinder innerhalb des Projektes „Wald im Ranzen“, das von der Bürgerstiftung finanziert und von ausgebildeten Waldpädagogen vorbereitet und durchgeführt wird.